
22 Jahre lang hat Halle Berry (58) auf diesen Moment gewartet. Auf dem roten Teppich der 97. Oscar-Verleihung in Los Angeles (2. März) erwischt sie ihren Schauspielkollegen Adrien Brody (51) und knutscht ihn kurzerhand auf den Mund. Warum? Es ist eine kleine Racheaktion für einen unerwünschten Kuss, den Halle Berry bei den Oscars 2003 über sich ergehen lassen musste.
„Ich dachte, ‚was zur Hölle passiert hier gerade?'“
2003 überreichte Halle Berry Adrien Brody den Oscar als bester Hauptdarsteller für seine Rolle in „The Pianist“. Er überraschte die Laudatorin prompt mit einem überschwänglichen Kuss. Halle Berry schnappte nach Luft und überspielte den unangenehmen Moment mit einem Lachen – Jahre später gestand sie, dass sie die Knutsch-Attacke ganz und gar nicht lustig fand.
„Das war nicht geplant, ich wusste nichts davon“, sagte sie 2017 in einem Interview mit Andy Cohen (56). „Darf ich ehrlich sein? Ich dachte, ‚was zur Hölle passiert hier gerade?‘ Das ging mir durch den Kopf. Aber ich stand im vorherigen Jahr an gleicher Stelle und wusste, wie überwältigend es sich anfühlt, deshalb habe ich einfach mitgemacht.“
Halle Berrys Rache – 22 Jahre nach dem Oscar-Kuss
Jetzt konnte sie sich endlich revanchieren. Als Halle Berry ihren Kollegen bei einem Oscar-Interview auf dem roten Teppich sah, schlich sie sich an und verpasste ihm einen Kuss auf den Mund. Anschließend lachten die beiden und umarmten sich – böses Blut scheint es also nicht zu geben.
Adrien Brody gewinnt wieder den Oscar
Heute, nach über zehn Jahren Hollywood-Auszeit, hat Adrien Brody wieder einen Oscar in der gleichen Kategorgie gewonnen. Ob ihm der Kuss möglicherweise sogar Glück gebracht hat? Seine Partnerin Georgina Chapman (48) schien übrigens nichts gegen die kleine Racheaktion zu haben – sie bekam anschließend ebenfalls ein Küsschen von Halle Berry, allerdings nur die die Wange.
Halle Berry ehrt Bond-Produzenten bei den Oscars 2025
Halle Berry betrat an diesem Oscar-Abend auch als Moderatorin die Bühne. Die Schauspielerin, die einst als Bond-Girl im Film „Stirb an einem anderen Tag“ zu sehen war, kündigte eine Hommage an die Bond-Produzenten Barbara Broccoli and Michael G. Wilson an. Künstlerinnen wie Doja Cat (29) und Margaret Qualley (30) waren auf der Bühne zu sehen, um die Hollywood-Legenden zu ehren. Das Duo gibt die Rechte an „James Bond“ nach Jahrzehnten an Amazon ab – Berichten zufolge für mehr als eine Milliarde Dollar.