
Mach deinen Look komplett mit einer Bouclé-Jacke. Dieser Trend sorgt für das gewisse Etwas in deinem Outfit.
Für bestimmte Links in diesem Artikel erhält BUNTE.de eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit einem
Icon gekennzeichnet.
Mehr
Die Modeschöpferin Coco Chanel hat nicht nur das berühmte kleine Schwarze zum Kultkleid gemacht, sie verhalf 1954 auch der Bouclé-Jacke zu Ruhm. Passend zum kleinen Schwarzen musste es bei Chanel natürlich ein „Little Black Jacket“ sein und gehörte fortan zum festen Bestandteil der Garderobe jeder Lady.
Jetzt erlebt die Bouclé-Jacke ihr Revival. Das Besondere an diesem Kleidungsstück: Es ist nicht so lang, wie ein herkömmlicher Blazer, der ja gern ein wenig maskulin wirkt. Zudem ist das grobe Gewebe, das ein wenig an Tweed erinnert, in der Regel ziemlich knitterfrei und sieht auch nach einem langen Arbeitstag makellos aus.
Diese Bouclé-Jacken sind unsere Blazer-Alternativen
Unsere Bouclé-Jacken eint, dass sie alle aus weichem und knitterfreien Material gefertigt werden. Doch jedes der Kleidungsstücke ist ein Unikat und kann ganz unterschiedlich kombiniert werden.
Zu Zeiten von Chanel war die schwarze Bouclé-Jacke so etwas wie die Uniform für die moderne Frau. Doch inzwischen hat sich die Mode gewandelt und die Bouclé Jacke ist durchaus auch als nostalgisches Kleidungsstück in anderer Farbgebung zu haben. So sind den Ideen für ein kreatives Styling kaum Grenzen gesetzt. Eine Bouclé-Jacke kann ganz lässig mit oversized Shirts und Jeans getragen werden. Sie eignet sich aber ebenfalls nach wie vor für den eleganten Office-Look, wo sie mit Rock, Bluse und Pumps kombiniert wird. Wir zeigen dir, wie du die vier Bouclé-Jacken stylen kannst.
Bouclé-Jacke für den Shabby Chic
Unsere erste Bouclé-Jacke beweist, dass solch ein Kleidungsstück ganz lässig jeden Casual Look veredeln kann. Die weiß melierte, gefütterte Jacke wird durch schwarze Zierleisten und schwarzgraue Knöpfe zum Hingucker. Sie ist weit geschnitten und lässt sich wunderbar mit einer Baggy-Jeans, einem schwarzen Turn-Down-Pullover und Chucks kombinieren.
Weißmelierte Bouclé-Jacke
Preis: ab ca. 70 Euro
(Provisionslink)
Bouclé-Jacke für den Abend im Club
In Kombination mit einer Baggy-Jeans würden wir die schwarze Bouclé-Jacke, die wir ebenfalls bei H&M entdeckt haben, wohl eher nicht tragen. Denn diese Jacke ist nicht nur schmaler geschnitten, sondern wirkt durch die verzierten, silbernen Metallknöpfe ebenso cool wie edel. Das Kleidungsstück verlangt nach einem silbernen Top mit Pailletten und einem schwarzen Minirock. Fehlen eigentlich nur noch unsere Stiefeletten mit Absatz. Schon können wir im Club zum Star des Abends werden.
Bouclé-Jacke mit Rundausschnitt
Preis: ab ca. 24 Euro
(Provisionslink)
Bouclé-Jacke für die Landpartie
Das dezente Karo-Muster macht die schwarz-weiße Bouclé-Jacke, die wir als Nächstes präsentieren, zu einem fast schon aristokratischen Kleidungsstück. In dieser locker geschnittenen Jacke fühlen wir uns wie die Hauptdarstellerin in einem Rosamunde-Pilcher-Film, die in Cornwall dem netten Lord von nebenan den Kopf verdreht.
Kurzjacke aus Jacquardstoff
Preis: ab ca. 45 Euro
(Provisionslink)
Blazer-Alternative im royalen Look
Auch unsere vierte Bouclé-Jacke wirkt durchaus aristokratisch, aber nicht ganz so streng wie das schwarz-weiße Modell. Das Kleidungsstück hat ein hellblau-weißes Muster, versetzt mit beigen Einsprengseln. Diese Jacke erinnert uns sofort daran, dass der Frühling vor der Tür steht, den man am besten an der Côte d’Azur verbringen kann. Dort kombinieren wir die Jacke mit einem weißen Rock, hellblauen Pumps, einer beigen, schimmernden Seidenbluse und einer mondänen Sonnenbrille. In diesem Outfit genießen wir im Straßencafé in Cannes die warme Brise. Dass uns der eine oder andere Passant für eine bekannte Schauspielerin halten könnte, nehmen wir gerne in Kauf.
Edle Bouclé-Jacke von rich&royal
Preis: ab ca. 130 Euro
(Provisionslink)