
Das solltest du bei der Zubereitung nicht machen
Ein Glas Zitronenwasser ist ein guter Start in den Tag. Doch viele machen einen Fehler bei der Zubereitung.
Morgens aufstehen und statt Kaffee zu heißem Zitronenwasser greifen – für viele ist das der Geheimtipp für einen energiegeladenen Start in den Tag. Dieses einfache, aber wirkungsvolle Getränk könnte genau das Upgrade für deine Morgenroutine sein.
Zitronenwasser am Morgen ist kein neuer Trend, aber bleibt immer aktuell. Die Kombination aus der Vitamin-C-reichen Zitrone und dem natürlichen Süßungsmittel Honig ist nicht nur erfrischend, sondern stärkt auch dein Immunsystem. Experten empfehlen es als ersten Schritt für einen vitalen Tag. Aber Achtung: Es gibt einen kleinen Trick bei der Zubereitung!
Zitronenwasser richtig zubereiten
- Wasser kochen: Beginne damit, Wasser zum Kochen zu bringen. Ein halber Liter ist ideal für deinen Morgen.
- Abkühlen lassen: Gieße das gekochte Wasser in eine Kanne und lass es auf eine trinkbare Temperatur abkühlen.
- Zitrone hinzufügen: Sobald das Wasser auf etwa 40 Grad abgekühlt ist, presse den Saft einer halben Zitrone aus und mische ihn unter das Wasser.
- Honig für den Extra-Kick: Gib einen Teelöffel Honig dazu. Der süßt nicht nur, sondern kurbelt auch deinen Stoffwechsel an.
- Umrühren und genießen: Rühre alles gut um und genieße dein belebendes Morgengetränk!
Der heiße Tipp für dein Zitronenwasser
Der Name „heiße Zitrone“ kann ein wenig irreführend sein. Weder Zitrone noch Honig sollten mit kochendem Wasser übergossen werden, um ihre wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren. Zu hohe Temperaturen zerstören die Vitamine der Zitrone und können die positiven Eigenschaften des Honigs mindern oder sogar umkehren.
Also, probiere es doch mal aus – aber achte auf die richtige Zubereitung.