
Einfaches Hausmittel lässt Pflanzen richtig gut wachsen
Eierschalen sind ein natürlicher Dünger und versorgen viele Pflanzen mit Kalzium. So nutzt du sie richtig für gesunde Pflanzen.
Eierschalen landen oft im Biomüll – dabei kannst du sie ganz einfach als natürlichen Dünger nutzen. Sie enthalten Kalziumkarbonat und wertvolle Mineralien, die beim Verrotten in den Boden gelangen. Das hilft, den pH-Wert auszugleichen und sorgt für gesunde Pflanzen.
Zusätzlich verbessern Eierschalen die Bodenstruktur, indem sie ihn auflockern. Dadurch wird die Erde besser belüftet und wasserdurchlässiger – perfekte Bedingungen für kräftiges Wachstum!
Für diese Pflanzen sind Eierschalen ideal
Fast alle Pflanzen profitieren von diesem natürlichen Dünger, besonders aber Tomaten, Paprika, Auberginen sowie Brokkoli, Kohl und Kohlrabi. Diese Gemüsesorten brauchen viel Kalzium für gesundes Wachstum. Auch Rosen und Obstbäume lieben Eierschalen, da sie den pH-Wert des Bodens positiv beeinflussen.
Eine Ausnahme gibt es: Wenn der Boden bereits kalziumreich ist, solltest du auf Eierschalen verzichten. Ein Kalziumüberschuss kann sich negativ auf deine Pflanzen auswirken.
So setzt du Eierschalen richtig ein
Auch wenn Eierschalen ein großartiger Dünger sind, solltest du sie nur als Ergänzung verwenden. Ein gesunder Boden braucht verschiedene Nährstoffe – kombiniere Eierschalen deshalb mit Kompost oder anderen Düngemitteln.
Die Anwendung ist ganz einfach: Zerkleinere die Schalen, damit sie schneller verrotten und ihre Nährstoffe besser freigeben. Du kannst sie direkt in die Erde einarbeiten oder als natürliche Ergänzung zu deinem Kompost nutzen.