
3 einfache Gewohnheiten machen deinen Schlaf besonders gut
Viele wachen nachts auf und finden nur schwer zurück in den Schlaf. Mit den richtigen Gewohnheiten klappt es besser.
Schlafstörungen sind weit verbreitet, und viele suchen nach Lösungen, um besser durchzuschlafen. Tatsächlich spielt unser Verhalten eine entscheidende Rolle. Menschen, die gut schlafen, folgen oft bestimmten Routinen, die ihnen dabei helfen.
Das machen Menschen, die gut schlafen
Erholsamer Schlaf ist unerlässlich, um tagsüber voller Energie zu sein und die täglichen Aufgaben effektiv bewältigen zu können. Wer regelmäßig mit Müdigkeit kämpft, riskiert langfristig gesundheitliche Folgen. Deshalb ist es wichtig, auf genügend und qualitativ hochwertigen Schlaf zu achten. Hier sind einige Strategien, die erfolgreiche Schläfer anwenden.
Eine feste Schlafenszeit einzuhalten ist essenziell. Experten empfehlen, jeden Tag zur selben Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen, auch am Wochenende. Diese Regelmäßigkeit hilft dem Körper, einen natürlichen Schlafrhythmus zu entwickeln, der das Einschlafen und Aufwachen erleichtert.
Stress ist häufig ein Hindernis für guten Schlaf. Er beeinträchtigt nicht nur das Einschlafen, sondern kann auch die Schlafqualität mindern. Ausgleich schaffen Aktivitäten, die zur Entspannung beitragen, wie Lesen, Spaziergänge oder Yoga. Solche Rituale, besonders am Abend, können das Einschlafen erleichtern.
Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen aufgrund von Stress oder äußeren Einflüssen wie der Zeitumstellung. Hier hilft:
Auch die Bedingungen im Schlafzimmer sind entscheidend.
Die ideale Temperatur liegt bei etwa 18 Grad Celsius, da der Körper zum Einschlafen abkühlt. Zudem sollte das Bett ausschließlich zum Schlafen genutzt werden, um es nicht mit Wachaktivitäten zu assoziieren. Elektronische Geräte, die Blaulicht ausstrahlen, wie Handys oder Laptops, sollten in der Stunde vor dem Schlafengehen vermieden werden, da sie die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin hemmen.
Der Welttag des Schlafes am 14. März
Übrigens: Der „Welttag des Schlafes“ findet jedes Jahr vor der Tagundnachtgleiche im März statt. An diesem Tag wird die Bedeutung von gutem Schlaf für Gesundheit und Wohlbefinden hervorgehoben.