
Der 6-Meter-Gehtest ist ein einfaches und effektives Verfahren, um festzustellen, wie gut es um die Mobilität und Gehfähigkeit von Menschen steht.
Der Test kann nicht nur die allgemeine Gesundheit einer Person widerspiegeln, sondern auch Aufschluss über mögliche gesundheitliche Risiken geben.
Altere ich gut? Der 6-Meter-Gehtest verrät es
Ärzte und Ärztinnen in Kliniken für Langlebigkeit setzen den 6-Minuten-Gehtest ein, um herauszufinden, wie gut Menschen weltweit altern. Es gibt aber eine schnellere Methode.
Sara Bonnes, medizinische Leiterin der Healthy Longevity Clinic an der Mayo Clinic im US-Bundesstaat Minnesota sag, der 6-Meter-Gehtest sei fast genauso aussagend und nehme wesentlich weniger Gehweg und Zeit in Anspruch.
Der 6-Meter-Gehtest misst die Zeit, die eine Person benötigt, um eine Strecke von sechs Metern in einem normalen Gehtempo zurückzulegen. Der Test ist unkompliziert und erfordert lediglich einen geraden, ebenen Weg von sechs Metern Länge und eine Stoppuhr.
Sara Bonnes erklärte dem Magazin Business Insider, dass bei allen Patienten und Patientinnen, die in die Klinik kommen, der 6-Meter-Gehtest durchgeführt wird. Der Test ist ein „Marker für ihre funktionelle Leistungsfähigkeit“, so Bonnes.
Der 6-Meter-Gehtest ist eine gute Möglichkeit, um schnell festzustellen, wie gut ein Patient oder eine Patientin altert. Alles, was man dafür braucht, ist ein relativ flacher, offener und gerader Gehweg. Die Testpersonen sollten nicht im Kreis gehen müssen, damit ihnen nicht schwindelig wird. Auch sollte der Weg frei von Hindernissen sein, damit man nicht stolpert.
So machst du den 6-Meter-Gehtest
- Miss eine 6-Meter-Strecke auf geradem, ebenem Boden aus: Sara Bonnes nutzt etwa den Flur der Klinik für den Test. Markiere das Ende der Strecke mit einem orangefarbenen Kegel oder einem anderen gut sichtbaren Gegenstand.
- Gib der Testperson vor dem Start etwa zwei Meter Zeit, um sich auf die Geschwindigkeit einzustellen: Mit diesem Test soll die schnellste Gehgeschwindigkeit gemessen werden, also gib der Testperson einen kleinen Vorsprung, um in Schwung zu kommen.
- Miss die Zeit mit einer Stoppuhr oder einem Timer: Die Zeit sollte nur für die 6-Meter-Strecke gelten, nicht für die Aufwärmphase.
6-Meter-Gehtest: Das sagen die Ergebnisse
Anhand des Ergebnisses kannst du die Gehgeschwindigkeit ausrechnen. Je schneller du bist, desto besser ist deine Fitness im Alter. Die Patienten von Sara Bonnes, die zwischen 60 und 80 Jahren alt sind, legen die 6-Meter-Strecke durchschnittlich in 0,94 bis 1,13 Metern pro Sekunde zurück. Anhand dieser Vorgabe kannst du testen, ob du oder deine Liebsten eher über oder unter dem Durchschnitt liegen.
Der 6-Meter-Gehtest ist „am besten für ältere Patienten“, sagt Bonnes. Aber wenn jemand ein niedriges Ergebnis für sein Alter hat, dann sollte man an seiner Fitness arbeiten, sich mehr bewegen und mehr Muskeln aufbauen.