
5 beliebte Pflanzen sind giftig
Frühblüher sind ein wunderschöner Blickfang im Garten, doch einige von ihnen können giftig sein.
Sobald es wärmer wird, bringen die FrühblüherFarbe in den Garten und kündigen den Frühling an. Doch so schön sie auch aussehen – ganz harmlos sind die kleinen Blüten und Stängel nicht unbedingt.
Vor allem für Kinder und Tiere können die Frühlingsblumen zur Gefahr werden, wenn diese die Pflanzen verzehren. Diese fünf Frühblüher gelten als giftig – suche bei Vergiftungserscheinungen umgehend einen Arzt auf.
Märzenbecher
Bei Kontakt mit dem Pflanzensaft kann es zu Durchfall, Erbrechen, Krämpfen und Herzrhythmusstörungen kommen, wenn dieser über die Finger in den Mund gelangt. Alle Pflanzenteile des Märzenbechers sind giftig.
Krokus
Im Krokus ist ein Pflanzenstoff namens Picrocrocin enthalten. Beim Verzehr kann es zu Magen-Darm-Problemen kommen. Da der Pflanzenstoff jedoch bitter schmeckt, ist es unwahrscheinlich, dass Kinder oder Erwachsene eine größere Menge davon zu sich nehmen.
Narzissen
Auch die beliebte Osterglocke ist giftig. Der Pflanzensaft der Narzisse kann die Haut reizen. In der Zwiebel stecken chemische Verbindungen, die zelltötend wirken und Benommenheit, Schwindel oder Erbrechen auslösen können.
Maiglöckchen
Wer die Maiglöckchen mit Bärlauch verwechselt und die Pflanze isst, leidet unter Durchfall, Übelkeit bis hin zu Schwindel. Maiglöckchen sind stark giftig und können auch die Haut und Schleimhäute reizen.
Tulpen
Das enthaltene Tulipain ist ein Pflanzengift, das in allen Bestandteilen der Tulpe vorkommt. Hautreizungen, Entzündungen bis hin zu Magenproblemen und Atemstillstand können beim Kontakt beziehungsweise Verzehr größerer Mengen auftreten.