
Der immergrüne Kirschlorbeer mit seinen weißen Blütenständen bildet einen schönen Sichtschutz. Allerdings sollte Kirschlorbeer nicht die erste Wahl sein, wenn man eine Hecke für den Garten sucht. Denn: Kirschlorbeer ist giftig. Das gilt für alle Pflanzenteile, also auch für die Blätter sowie die Früchte.
Im Video oben: Ruhe vor den Nachbarn – das sind die besten Sichtschutz-Pflanzen
Wie giftig ist Kirschlorbeer?
Zwar sind die Früchte essbar, sobald sie gekocht oder getrocknet sind. Im Rohzustand gegessen führen sie jedoch zu schweren Vergiftungserscheinungen.
Leben Kinder, Hunde oder Katzen bei dir, ist Kirschlorbeer also keine gute Wahl als Heckenpflanze. In der Schweiz ist der Verkauf von Kirschlorbeer ab dem 1. September 2024 übrigens sogar verboten.
Besser als Kirschlorbeer: Immergrüne Hecken, die nicht giftig sind
Kirschlorbeer ist robust, pflegeleicht und winterhart. Diese Eigenschaften bringen auch andere Heckenpflanzen mit sich, ohne giftig zu sein.
Liguster
Liguster stellt eine echte Alternative zum Kirschlorbeer. Die Hecke wächst schnell, braucht kaum Pflege und dient auch im Winter als immergrüne Pflanze als Sichtschutz.
Glanzmispel
Entscheidest du dich für die Glanzmispel als Heckenpflanze, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Sorten. Wer Kinder oder Haustiere hat, sollte die Sorte „Red Robin“ wählen, da diese ungiftig ist.
Gartenbambus
Der Gartenbambus zählt ebenfalls zu den kinderfreundlichen, immergrünen Heckenpflanzen. Achte beim Kauf darauf, wie groß die jeweilige Sorte wird. Mancher Gartenbambus kann eine Höhe von bis zu sechs Metern erreichen.
Serbische Fichte
Diese immergrüne Pflanze wächst schnell und ist frosthart. Außerdem ist die serbische Fichte pflegeleicht und verträgt auch einen stärkeren Rückschnitt ohne Probleme.