
Hoffnungslose Buchmacher-Prognose: ESC-Fiasko für Abor & Tynna mit „Baller“?

von Jennifer Nowak
10.03.2025, 16:28 Uhr
10. März 2025 um 16:28 Uhr
Abor & Tynna wollen mit ihrem Song „Baller“ beim ESC in Basel am 17. Mai für Deutschland den Sieg holen. Doch wie stehen die Chancen dafür laut den Buchmachern?
Seit dem 1. März steht fest, dass das Duo Abor & Tynna Deutschland beim ESC in Basel vertreten wird. Mit ihrem Song „Baller“, der ordentlich Kritik einstecken muss, haben sich die Geschwister bei Stefan Raabs „Chefsache ESC“ gegen ihre Kontrahenten durchsetzen können. Nach ihrem Triumph im ESC-Vorentscheid sind Abor & Tynna mit „Baller“ auch direkt auf Platz 13 der deutschen Charts eingestiegen. Ein Erfolg, der bereits als Vorbote für den Eurovision Song Contest in Basel am 17. Mai gewertet werden kann? Nicht, wenn man sich die Zahlen der Buchmacher anschaut. Die prophezeien „Baller“ und Deutschland eine bittere Schlappe.

Deutschland liegt bei ESC-Buchmachern auf Platz 24
Der Plan ist klar: Nach Lena Meyer-Landrut, um die sich Fans aktuell große Sorgen machen, endlich wieder den ESC gewinnen. 2010 hat Lena den Sieg für Deutschland eingefahren – der erste Triumph in 28 Jahren. Seitdem sind schon wieder 15 Jahre ohne ESC-Erfolg vergangen. Und wenn man auf die von den Buchmachern ausgewerteten Wetten auf „eurovisionworld.com“ blickt, wird es wohl ein 16. Jahr ohne deutschen ESC-Sieg werden. Denn Deutschland steht aktuell mit einer Gewinnchance von 1 Prozent gerade mal auf Platz 24 – von insgesamt 37 Nationen.

ESC-Dämpfer für Abor & Tynna mit „Baller“
Mit Platzierungen im hinteren Bereich kennt sich Deutschland beim ESC mittlerweile bestens aus. Doch die Prognose sind dennoch ein Dämpfer. So liegt Deutschland hinter Nationen wie Großbritannien (Platz 12) und San Marino (Platz 15), die sonst ebenfalls beim ESC üblicherweise auf den hinteren Plätzen beheimatet sind.
Besonders bitter wird es, wenn man noch genauer hinblickt. Denn Abor & Tynna werden von den Buchmachern sogar noch hinter Georgien (Platz 23) gelistet – die aktuell weder einen Künstler noch einen Song für den ESC feststehen haben. Somit gehen bei den Wettbüros mehr Wetten für einen unbekannten Beitrag und Interpret ein, als für den deutschen Beitrag „Baller“.

ESC 2025: Wer gilt bei den Buchmachern als Favorit?
Den letzten Platz belegt bei den Buchmachern aktuell Montenegro – mit Gewinnchancen unter einem Prozent. Ganz anders sieht es für Österreich und Schweden. Die beiden Nationen liefern sich aktuell ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz. Österreich, die JJ mit seinem Song „Wasted Love“ in Basel an den Start schicken, belegt aktuell Platz zwei mit 16 Prozent Gewinnchancen. Schweden gilt mit KAJ und dem Song „Bara bada bastu“ und 18 Prozent Siegchancen als Top-Favorit. Für die Skandinavier wäre das sogar der achte Sieg beim ESC. Ob es dazu tatsächlich kommen wird oder sich Deutschland in den Favoriten-Kreis singen kann, zeigt sich spätestens beim ESC am 17. Mai in Basel.