
Mutter nimmt Tochter für Luxus-Urlaube aus dem Unterricht
Während andere Kinder brav die Schulbank drücken, reist Carla Bellucci mit ihrer Tochter um die Welt – und hält traditionellen Unterricht für überflüssig.
Carla Bellucci, 42 Jahre alt und Mutter aus Hitchin, Hertfordshire, sorgt erneut für Aufsehen. Während andere Kinder in der Schule lernen, setzt sie auf eine ganz eigene Erziehungsmethode: Reisen statt Unterricht.
Mutter betont: Erfahrungen sind wichtiger als klassischer Schulunterricht.
Derzeit verbringt sie mit ihrer dreijährigen Tochter Zeit in Hurghada, Ägypten – und das ist, laut „Mirror“, erst der Anfang. Insgesamt plant Carla acht Reisen in diesem Jahr, darunter nach Marrakesch, Paris und Florida. Ihr Argument: Lebenserfahrung sei wichtiger als klassischer Schulunterricht.
„Mein Kind wird bis Ende nächster Woche bis 50 zählen können“, ist sie sich sicher. Kritische Stimmen aus ihrem Umfeld stören sie nicht. Bereits in der Vergangenheit machte sie Schlagzeilen, als sie an Weihnachten ein exklusives Dinner für 240 Euro pro Familienmitglied anbot. Die hohe Summe sorgte für Empörung, doch Carla verteidigte ihr Luxus-Menü als „einzigartiges Erlebnis“.
Mutter möchte mit 43 in Rente gehen
Auch auf Ferienzeiten nimmt Carla keine Rücksicht. „Dann sind zu viele Kinder am Pool und das Buffet ist überlaufen. Ich mag es lieber exklusiv und ruhig“, erklärt sie. Sie hat klare Pläne für ihre Zukunft und möchte mit 43 Jahren in Rente gehen.
Doch Carla ist nicht die einzige Mutter, die sich gegen ein traditionelles Leben entscheidet.
Ein radikaler Neuanfang: Leben ohne Geld
Jo, 56 Jahre alt, entschied sich für einen ebenso ungewöhnlichen Lebensweg – jedoch aus völlig anderen Gründen. Lange fühlte sie eine wachsende Unzufriedenheit mit dem Wirtschaftssystem und den Auswirkungen des Konsums. „Selbst wenn ich versuchte, ethisch einzukaufen, hatte ich das Gefühl, dem Planeten und anderen Menschen zu schaden“, erzählte sie dem „Guardian“.
Die Wende kam, als ihre Eltern ihr ein Buch über alternative Lebensstile schenkten. Besonders eine Geschichte über einen Mann, der ohne Geld lebte, inspirierte sie. „Da wusste ich, das muss ich tun“, sagt sie.