
Genialer Küchenrollen-Trick reduziert die Zeit fürs Putzen
Schwer zugängliche Stellen in der Küche sind oft schwer zu reinigen. Wir zeigen dir, wie es mit einer Küchenrolle und einem simplen Trick es viel einfacher geht.
Viele Menschen putzen nicht gern. Besonders nicht in der Küche, wo sich viel Staub und Fett ansammelt. Aber auch dort muss man regelmäßig putzen. Arbeitsflächen putzen viele nach dem Kochen. Aber hoch gelegene Schränke oder Regale vergisst man oft. Mit einem einfachen Trick wird das Putzen einfacher.
Deshalb solltest du Küchenrolle auf den Schrank legen
Staub, Fett und Kochdünste setzen sich bevorzugt auf den oberen Flächen von Küchenschränken, Regalen oder dem Kühlschrank ab. Eine einfache Lösung ist es, die Oberflächen mit haushaltsüblicher Küchenrolle auszulegen. So fängt das Papier den Schmutz auf, und anstatt mühsam schrubben zu müssen, genügt es, die verschmutzten Blätter regelmäßig auszutauschen.
So funktioniert der Trick mit der Küchenrolle besten
Damit die Methode optimal wirkt, sollte die Fläche jedoch zunächst gründlich gereinigt werden. Anschließend wird sie lückenlos mit Küchenpapier ausgelegt. Wichtig ist, dass die Rolle groß genug ist, um alle Ecken zu bedecken. Nach einiger Zeit – je nach Staub- und Fettansammlung – muss das Papier einfach erneuert werden. So bleibt die Oberfläche sauber, ohne dass zusätzlicher Reinigungsaufwand nötig ist.
Wichtig: Achte darauf, dass die Küchenrolle nicht in der Nähe des Herdes oder anderer Hitzequellen liegt. Das Papier ist leicht entflammbar und sollte daher nur an sicheren Stellen verwendet werden.